Am Dienstag, den 2. November 2021 fand an der Schule Siglistorf, nach einer einjährigen, pandemiebedingten Pause wieder der Räbeliechtli-Anlass statt. Dieser gestaltete sich in einer neuen, kreativen Form. Vom jüngsten Kindergartenkind bis zu den «grossen» Sechstklässler*Innen, und alle haben lebhaft mitgewirkt.

Die Vorbereitungen begannen schon Tage vorher, mit eifrigem Schnitzen der Reben und dem Basteln von Laternen und Kerzenhaltern. Nicht zuletzt wurde auch ein neues Programm einstudiert. Der etwas andere Umzug fand rund um das Schulhausareal statt, wo die einzelnen Klassen der jüngeren Kinder von den älteren, mit Fackeln ausgerüsteten Fünft- und Sechstklässler*Innen begleitet wurden. In der Dunkelheit ergab das ein traumhaftes Bild von tanzenden Lichtern. In der Zwischenzeit versammelten sich Eltern, Verwandte und Freunde auf dem Pausenplatz, denn diese durften am Räbeliechtli-Anlass nicht fehlen. Begrüßt wurden sie von der neuen Schulleitung, welche den Anlass offiziell eröffnete.

In einem Meer von Kerzen, welche den Eingangsbereich des Schulhauses und des Kindergartens schmückten, fand ein abwechslungsreiches musikalisches Programm statt. Die Schülerinnen und Schüler sangen im Chor verschiedene Lieder und jede Klasse durfte mit einer eigenen Produktion im Mittelpunkt stehen.

Der Kindergarten sang das Lied: «Es Näbeltuech lit uf de Strass» und betonte die Worte mit passenden Bewegungen. Die 1./2. Klasse führte einen schönen Lichtertanz zu finnischer Musik auf. Die 3./4. Klasse hatte ein perfekt einstudiertes Gedicht bereit namens «Laternenlicht: Sonne, Mond und Sterne». Die 5./6. Klasse hatte auch ein stimmungsvolles Lied vorbereitet, welches souverän gesungen wurde: Der «Novembermorgen», komponiert auf die Melodie von «Lady in Black».

Zum Abschluss durfte etwas Süßes für alle Beteiligten nicht fehlen: Ein Lebkuchen aus der örtlichen Bäckerei. Die Schule Siglistorf blickt auf einen gelungenen und erfolgreichen Abend zurück!

Weitere Fotos sind in der Fotogalerie zu sehen.